…kumenische Vereinbarung

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Genthin (ACK)

…kumenischer Stadtkonvent Genthin

 

Vereinbarung Ÿber die …kumenische Zusammenarbeit und Gemeinschaft der ršmisch-katholischen Gemeinde St. Marien, dem Evangelischen Kirchspiel Genthin, der Evangelisch-methodistischen Kirche Bezirk Genthin und der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten Genthin.

 

1. Wir blicken dankbar auf die unter uns gewachsene škumenische Gemeinschaft und stehen dafŸr ein, dass diese Gemeinschaft bewahrt wird und weiter wŠchst. Gott hat uns die Sehnsucht ins Herz geschrieben, dass wir vor Ihm eins seien. Darum machen wir uns das Gebet Christi zu Eigen:

Vater, ich bitte dich fŸr alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein: wie du Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns eins sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.

(Evangelium nach Johannes 17,20-21)

 

2. Unsere Gemeinden haben Gaben, die wir dankbar von Gott empfangen. Unsere Gemeinden sehen aber auch ihre Armut, ihre MŠngel und die gro§e Herausforderung, das Zeugnis Jesu Christi glaubwŸrdig zu leben und zu verkŸnden. So stehen wir immer neu vor der Aufgabe, von den Gaben der anderen zu lernen und so die Gemeinschaft durch gegenseitige Bereicherung zu vertiefen.

 

3. Damit stehen wir als Gemeinden unserer jeweiligen Kirchen in der škumenischen Bewegung. Wir versuchen, fŸr unseren Verantwortungsbereich zu konkretisieren, was an škumenischen Erfahrungen und Einsichten in unseren Kirchen gewachsen ist. Wir stehen innerhalb der Gemeinschaft, die in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ihren Ausdruck findet.

 

4. Die ACK Genthin wird geleitet und koordiniert durch den škumenischen Stadtkonvent, dem die unterzeichnenden Gemeinden durch ihre geistlichen Beauftragten angehšren. GrundsŠtzlich kann jede christliche Gemeinde als Mitglied oder als Gast mitwirken. †ber die Mitgliedschaft und den Status entscheidet nach RŸcksprache mit den Leitungsgremien der škumenische Stadtkonvent.

 

5. Alle beteiligten Gemeinden haben in ihrem Gemeindeleben und bei ihren Vorhaben stets die Gemeinschaft mit den jeweils anderen Gemeinden im Blick. Sie nehmen RŸcksicht aufeinander und fragen danach, was gemeinsam verantwortet und getan werden kann. Dazu gehšrt besonders die FŸrbitte fŸreinander.

 

6. Die ACK soll den in ihren vertretenen Gemeinden zu einem besseren gegenseitigen Verstehen, zu gelebter Einheit, zum gemeinsamen Zeugnis und Dienst helfen und Anregungen geben.

Dies geschieht insbesondere durch

- die Feier škumenischer Gottesdienste und Andachten,

- gemeinsame Sitzungen der Leitungsgremien der Gemeinden,

- gegenseitige Information Ÿber Planungen und AktivitŠten der Gemeinden,

- gegenseitige Einladungen zu Veranstaltungen,

- Impulse zum gemeinsamen gelebten Glauben (škumenisches BibelgesprŠch)

- und regelmŠ§ige Treffen und Verabredungen im škumenischen Stadtkonvent.

Die KindertagesstŠtte ãSonnenscheinÒ wird bewusst als škumenische Einrichtung verantwortet, und die Gemeinden beteiligen sich nach ihren Mšglichkeiten finanziell und geistlich daran.

 

7. Die GeschŠftsfŸhrung des škumenischen Stadtkonvents wechselt jŠhrlichen zwischen den Mitgliedern.

 

8. Die ACK Genthin steht in Verbindung mit der ACK Sachsen-Anhalt und der ACK in Deutschland.

 

9. Damit die škumenische Gemeinschaft in Genthin Ÿber persšnliches Engagement hinaus auf einer festen Vereinbarung zwischen den beteiligten Gemeinden ruhe, legt der …kumenische Stadtkonvent diese Vereinbarung seinen jeweiligen Gemeindeleitungen zur Beschlussfassung vor. Sie tritt mit der Unterzeichnung in Kraft.

 

Diese Vereinbarung Ÿber die …kumenische Gemeinschaft und Zusammenarbeit wurde von den Leitungsgremien der Mitgliedsgemeinden bestŠtigt und vom …kumenischen Stadtkonvent beschlossen.

 

Genthin, den 01. Mai 2008

 

FŸr das Evangelische Kirchspiel Genthin:

GŸnter Sander

Pfarrer Dr. Reinhard Simon

 

FŸr die Ršmisch-katholischen Gemeinde St. Marien:

Hubert Hornig

Pater Eckart KŸcking, SAC

 

FŸr die Freikirche der Siebenten Tagsadventisten Genthin:

Bernd Meier

Professor Dr. Winfried Noack

 

FŸr die Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Genthin:

Andreas SchlŸter

Pastor JŸrgen Stolze